Seit 2017 hat sich die IGS Bovenden zu einer der Schulen in der Region Göttingen entwickelt, die am besten mit digitalen Lernmöglichkeiten ausgestattet ist. Dank der Unterstützung unseres Schulträgers konnten wir an vielen Stellen unsere Möglichkeiten digitalen Unterrichts erweitern.
IServ
IServ ist eine DSGVO-konforme Schulplattform und bietet eine große Auswahl an Optionen für die Digitalisierung von Prozessen in der Schule.
Das gesamte Netzwerk unserer Schule wird über IServ verwaltet: die schulinternen Computer und Tablets und deren Software, der gesamte Datenverkehr im Schul-WLAN sowie der Internetzugriff aller Geräte, einschließlich von Schülergeräten.
IServ ermöglicht unserer Schulgemeinschaft im Alltag eine sichere Kommunikation per Messenger oder Email. Aufgaben werden über IServ gestellt. Die Schülerinnen und Schüler reichen ihre Ergebnisse digital ein und erhalten ebenso digital Rückmeldung. Text- und Office-Dokumente stehen für gemeinsames Arbeiten und Lernen zur Verfügung.
Auch der Stunden- und Vertretungsplan sowie alle Termine, einschließlich aller Klassenarbeiten, sind jederzeit einsehbar.
Besonders wichtig für das Distanzlernen: IServ ermöglicht die Durchführung von Videokonferenzen und kann so für Online-Unterricht genutzt werden.
WLAN
Das Schul-WLAN erstreckt sich über alle Klassen- und Fachräume. Schülerinnen und Schüler können so überall in der Schule auf die Funktionen von IServ zurückgreifen und nach Freischaltung durch die unterrichtende Lehrkraft auch das Internet für Lernaufgaben nutzen. Schülerinnen und Schülern der Oberstufe steht der Internetzugriff standardmäßig zur Verfügung.
Digitale Ausstattung der Räume
Im Rahmen des Digitalpakts wurde unsere Schule ab 2021 flächendeckend mit Touchscreen-Tafeln (galneo-Boards) ausgestattet, sodass wir mittlerweile in allen Klassenräumen und Fachräumen digitale Tafeln mit Internetzugang verweden. Diese verfügen über Toucheingabe und eine Soundbar.
Bring Your Own Device
In den Jahrgängen 9-13 arbeiten wir durchgängig mit digitalen Endgeräten (Tablets/Laptops) und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern somit, digital und interaktiv zu arbeiten. Als Schule bieten wir einen schulbezogenen Support für iPads an und stellen Lern- und Office-Apps zur Verfügung. Damit können wir im Unterricht, in MeiLe und Zuhause digital und frei arbeiten.
iPads im Klassensatz
Insbesondere den Jahrgängen 5-9 stehen in unserer Schule drei Koffersätze an iPads zur Verfügung, die im Unterricht gezielt eingesetzt werden können. Unsere NW-Fachräume sind mit mit digitalen Mess-Sensoren ausgestattet, so dass die Messungen in Experimenten über IPads oder über Schülergeräte ausgelesen und ausgewertet können.
Moodle
Mit der Einführung von MeiLe haben wir uns für die oberen Jahrgänge für dafür entschieden mit der Lernplattform “Moodle” zu arbeiten. Moodle bietet ein dsgvo-konformes und interaktives Kurssystem, über das wir Lern- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellen und die MeiLe-Aufgaben der Jahrgänge 9-13 organisieren. Da Moodle an vielen deutschen Universitäten genutzt wird, bereiten wir somit gezielt auf den universitären Alltag vor.