Schüler gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Am 9. November wird traditionell im ganzen Land der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, da sich dort die Reichpogromnacht jährt. Auch im Unterricht der 6.4 wurde dies thematisiert. Aus diesem Grunde beschloss eine freiwillige Schülergruppe, zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Bömeke und Frau Buhmann, die Stolpersteine in Bovenden zu reinigen und…

Weiterlesen

Stimmen zum Lockdown und dem Distanzlernen aus dem 7. Jahrgang

– So beschreiben Schüler_innen ihre Erfahrungen mit dem Homeschooling – Als der Lockdown angefangen hatte und alle zuhause arbeiten mussten, war es zunächst gut. Als man immer nur Videokonferenzen hatte und nur von zuhause Hausaufgaben oder Videokonferenzaufgaben machen sollte, hat es keinen Spaß mehr gemacht. Im Radio hörte man nur…

Weiterlesen

Schüler*innen entwickeln eine Outdoor-Ausstellung

In Zusammenarbeit mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld hat die 10.3 der IGS Bovenden im letzten Herbst das Projekt „Diversität heute und damals“, gefördert durch das Programm „75 Jahre Niedersachsen -Alles klar?!“, durchgeführt. Dabei ist eine Outdoor-Ausstellung entstanden, die demnächst an der Schule zu sehen sein wird. Auf sechs Tafeln kann man…

Weiterlesen

Spende für die Wunschbaumaktion des Kinder- und Jugendhospiz Göttingen

Mit der Wunschbaumaktion läd das Kinder- und Jugendhospiz in Göttingen dazu ein, in der Vorweihnachtszeit schwer erkrankten Kindern etwas Gutes zu tun. Am Baum in der Göttinger Innenstadt hängen Wünsche, die schwer erkrankten Kindern erfüllt werden können, um ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest zu bereiten. Der Schwerpunktkurs ,,Demokratie“ der 7.4 wollte…

Weiterlesen